Taketina -  Freude, Körperbewusstsein, Stille und Raum

Entgeltfreiheit

Meine Workshops sind entgeltfrei - warum ?

Über Geld als Mittel zum Austausch - oder:
Wie bemisst sich Energieaustausch ?

Die Motivation zum Geldverdienen beruht normalerweise auf Grund der Sicherung des Lebensunterhalts.
Da es in unserer materiellen Welt Unkosten gibt, die gedeckt sein wollen, müssen die Einnahmen
die Ausgaben überschreiten. 
Im allgemeinen ist eine Gewinnorientierung erforderlich, wir brauchen also Profit.
Das sehen auch Finanzamt, Krankenkasse, Arbeitgeber/Arbeitsagentur oder Rentenversicherung so.
Wenn der Lebensunterhalt aber anderweitig gesichert ist, und die Ausgaben vernachlässigbar sind, 
kann auf Profitstreben verzichtet werden. 
"Ehrenamtlichkeit" und "Gemeinnützigkeit" sind Prinzipien, die jedem entgegenkommen.
Aber: Tandava ist doch etwas wert ? 
Ist es nicht zu schade  es umsonst anzubieten ?

Über Geld ... Geld in unserer heutigen westlichen Welt hat sehr viel zur Entfremdung beigetragen. 
Geld ist ein Symbol für Mißstand und Ungerechtigkeit geworden. 
Wenige haben zuviel Geld, die Meisten aber haben - zu wenig Geld.
Die Maßstäbe für den Wert (von Arbeit, Geld, ...) sind völlig verrutscht.
Meine Erfahrung ist, daß Geld die Ungerechtigkeiten eher verstärkt als vermindert.
Eigentlich ist Geld doch nur ein Tauschmittel ?
Aber: Woran bemisst sich der Wert eines Tandava - Tagesworkshops ? 
Beispiele:
750,00 € ist der Tagessatz eines Trainers in der Industrie.
 75,00 € wird vielfach für einen Workshop im privaten Bereich am Tag verlangt.
  7,50 € aber nur kann mancher zahlen, weil er/sie sich in finanziellen Engpässen befindet !

Meine Erfahrung ist, daß Geld die Bedeutung von Wert kompromittiert, weil es keinen objektiven Maßstab für den Wert von Arbeit gibt. 
Heutzutage ist Kopfarbeit "mehr wert" als Handarbeit. 
Aber ist Tandava weniger wert als in einer Bank zu arbeiten ?

... und Energieaustausch ? Dazu gibt es für mich viele Fragen:
Wann findet ein Austausch statt ? 
Wie läuft es genau ab ? Ist es gegenseitig ?
Ist es von Person zu Person unterschiedlich ?
Was wird genau ausgetauscht ?

Zur Beantwortung schaue ich mir Tandava näher an, für was es steht:

- es ist ein sinnliches Körpererleben mit Auswirkungen im physischen und emotionellen Bereich
- es steht Meditationserlebnissen nicht nach und kann ein eigenständiger Pfad zu sich selbst sein
- es ist ein selbstregulierendes, dynamisches System mit Gruppenenergie

Ich suche nach einem Werte-Tauschmittel für meine Workshops !

Geld als Tauschmittel für den Energieausgleich ist für mich ungeeignet - 
es ist statisch und willkürlich in der Zuordnung von Wert und 
wirkt entfremdend.

Ich setze ab sofort auf energetische Tauschmittel von Dir, die da wären:

- Neugier und Offenheit
- Selbsthumor, Spiel und Freude
- Inspiration von Momenten der Zeitlosigkeit, von Räumen der inneren Stille
- Dein Erleben von Glücksmomenten
- Wahrnehmen von authentischer, sinnlicher Verbundenheit in der Gruppe, ohne jemanden zu kennen
- Deine Präsenz und gleichzeitige Wahrnehmung

Der Energieausgleich und Austausch ist hier selbstregulierend:

Das, was Du hineingibst, kommt allen zu Gute !  
Es wird wertvoll, wenn Deine energetischen Tauschmittel anfangen zu wirken !